top of page

Aprikosenwähe ohne Milchprodukte

Autorenbild:  Silvia Silvia


Yee es ist wieder Aprikosensaison! Und wenn die feine Früchte zu reif werden, ist eine Aprikosenwähe etwas ganz leckeres für Klein und Gross. Aber unbedingt ohne Milch, sonst wird sie zur Verhängnis. Auch Süsses kann gesund sein, es muss nicht gerade den ganzen Darm verstören.


Für eine gesunde Aprikosenwähe benutzen wir also gar keine Milchprodukte. Eier kann man benutzen, vorallem wenn Kinder mitessen, es muss aber nicht sein. Auch eine ganz vegane Wähe ist ein Genuss. Es ist aber schon wahr, dass eine Wähe mit Eier noch besser schmeckt und auch mehr Eiweiss hat.


Das gleiche Rezept kann man für Zwetschgenwähe, Apfelwähe, Beerenwähe und Apfelwähe benutzen. Rhabarberwähe empfehle ich gar nicht, zu keiner Jahreszeit, weil Rhabarber zu viel Oxalsäure enthält und somit ein Kalziumräuber ist. Ausserdem begünstigen Oxalsäure Nierensteine und Rheuma.


ZUTATEN:


-Ein Wähenteig (Kuchenteig), am liebsten vegan und ohne Weizen, noch besser glutenfrei

-genug Früchte, um den Teig zu füllen.

-2-3 dl Mandelmilch, oder eine andere Pflanzenmilch. Der geschmackt der Wähe hängt aber auch von der Milch ab, deswegen empfehle ich eine leckere Milch wie Mandelmilch, Haselnussmilch oder Kokosmilch.

-200g Seidetofu

-ein Becher pflanzlicher Joghurt, vorzugsweise Kokosjoghurt

-Saft einer halben Zitrone

-Schale einer halben Zitrone

-eine Prise Vanille (für Aprikosen, Himbeeren) oder Zimt (für Zwetschgen, Apfel)

- 3 EL Kichererbsenmehl

- 3 EL Vollrohrzucker oder andere natürliche Süssmittel (Birnel, Agavensirup...)

- 2 EL geriebene Haselnüsse



VARIANTE MIT EIER: wenn man die Wähe mit Eier macht, dann braucht man weniger Mehl. Mit 2 Eier nur ca. 1.5-2 EL Mehl, mit 3 Eier nur 1 EL. Und man kann auch andere Mehlsorten benutzen, zur Beispiel Schär glutenfreies Mehl oder Reismehl.


ZUBEREITUNG:


Teig auslegen, mit Früchte befüllen.



Alle Zutaten für den Guss zusammen mixen und über die Wähe giessen.



mit geriebene Haselnüsse oder Mandeln bestreuen


In ofen bei 180-200° 40-50 minuten backen, bis der Guss schön fest ist.






Comments


Greenspirit Naturheilkunde
Silvia Vianello, Naturärztin, an der Akademie für Naturheilkunde (ANHK) 2011 diplomiert.
von allen Krankenkassen anerkannt, mit Zusatzversicherung für Komplementärmedizin.

Praxisadresse:
Benzburweg 18, 4410 Liestal BL , im Hanroareal 2. Stock

mail: silvia.vianello@gmx.net
 
Tel. 076 6967849

Ich spreche fliessend Schweizerdeutsch, Deutsch, Italienisch und Englisch.

Greenspirit, Earth Spirit Events KLG 
aktualisiert: Februar 2025

Bildschirmfoto 2023-10-22 um 10.00.58.png
bottom of page