
VEGANE ERNÄHRUNG

WARUM SIND TIERISCHE PRODUKTE NICHT EMPFEHLENSWERT?:
1) FLEISCH UND MILCHPRODUKTE SIND KREBSERREGEND.
Neueste Studien weltweit bestätigen dass Tierprotein sehr stark Krebs und Tumore fördert. Aber nicht nur das ist der Preis des Kotletts: auch Herz- und Kreislauferkrankungen, hoher Blutdruck, Diabetes, Herz- und Hirnschlag haben den Konsum von Tierprotein als Hauptursache.
Siehe dazu:
C. Campbell, "The China Study"
C. Esselstyn, "Prevent and Reverse Heart Desease"
Dean Ornish "die Ornish Methode"
Ruediger Dahlke, "Peace Food"
2) MIT DEM VERZEHR VON TIERISCHEN PRODUKTEN EINVERLEIBEN WIR UNS AUCH DESSEN STRESSHORMONE UND DAS HAT VERHEERENDE KONSEQUENZEN AUF UNSER WOHLBEFINDEN.
Angststörungen und Panikattacken, psychische Erkrankungen und so weiter waren früher fast unbekannt und sind in Einklang mit dem Fleischkonsum gestiegen. Zufall? Mag sein, aber Tatsache ist, dass die Stresshormone, welche der unseren identisch sind, in unseren Körpern landen, und das kann nicht positiv sein.
3) ALLE LEBEWESEN HABEN DAS GLEICHE RECHT AUF LEBEN
Wenn wir uns wirklich wie unsere Vorfahren ernähren wollten, müssten wir zu jedem Tier, das wir töten, akzeptieren, dass einer unserer Verwandten von einem Säbelzahntiger oder Bär zerfleischt wird. Heute stimmt etwas nicht mehr in dem nehmen-und-geben-Gleichgewicht zwischen Mensch und Tier.
4) TIERHALTUNG IST EINE VERSCHWENDUNG DER RESSOURCEN, WENN ALLE MENSCHEN VEGAN WÄREN, GÄBE ES MEHR ALS GENUG ESSEN FÜR ALLE.
Um dasselbe Gewicht an Fleisch zu erzeugen, braucht es etwa 5 bis 7 Mal so viele Ressourcen (Boden, Wasser, Licht) wie für vegane Lebensmittel wie Gemüse und Getreide. Riesige Flächen Urwälder werden verbrannt, um Platz für Viehzucht zu machen. Die Weltbevölkerung steigt, wir müssen sofort umdenken, wenn wir auch in Zukunft alle ernähren wollen ohne den Planeten und somit uns selbst zu zerstören.
Lies dazu das offizielle wissenschaftliche Dokument der EAT Lancet Kommission
5) DIE TIERZUCHT VERSCHMUTZT MASSIV DIE UMWELT
Nicht nur werden Wälder gerodet, auch Flüsse werden mit Tierkot vergiftet und die Luft um die riesigen Massenhaltungseinrichtungen verbreitet Krankheiten. Siehe dazu den Dokumentarfilm "What the Health!".
6) MIT TIERISCHEN PRODUKTEN NEHMEN WIR VIEL MEHR TOXISCHE STOFFE AUF, ALS MIT PFLANZLICHEN.
Das kommt davon, dass Tiere am Schluss der Nahrungskette sind, und daher alle Toxine des Futters in sich sammeln. Mit dem Steak essen wir auch alle Toxine, die in den Pflanzen waren, die von der Kuh während ihres ganzen Leben gegessen worden sind. Viele Toxine sind nicht ausscheidbar, sie sammeln sich ohne Ende und verursachen Krankheit und Unwohl. Durchschnittlich enthält Fleisch 14 Mal so viele Pestizide wie Gemüse, Milchprodukte 5,5 Mal. Eine Person, die alles isst, isst durch den Fleisch- und Milchproduktkonsum durchschnittlich 9 Gramm Antibiotika pro Jahr. Deswegen werden Bakterien resistenter und wir haben keine Mittel mehr, um sie zu bekämpfen, wenn sie uns angreifen.
7) HEUTIGE TIERHALTUNGEN UND TÖTUNGSMETHODEN SIND EINE QUELLE SCHRECKLICHEN LEIDENS UND QUAL FUR DIE TIERE.
Die Fleischindustrie kennt keine Gnade. Für Geld werden Tiere ohne Betäubung kastriert, der Schwanz abgeschnitten, die Zähne und den Schnabel gekürzt. Das ganze Leben lang werden die Tiere in extrem engen Käfigen gehalten, wo sie sich zum Teil nicht mal drehen können, zwischen Kot und toten Artgenossen. Die Neugeborenen werden sofort nach der Geburt von der Mutter getrennt und nie mehr wieder vereint, und wenn sie dann geschlachtet werden, müssen sie zuerst so lange ohne Wasser und Futter (in Sommer unter der Hitze) reisen, dass viele von ihnen schon tot ankommen. Zu ihrem Glück könnte man sagen, denn was sie im Schlachthaus erwartet, ist noch schlimmer als alles andere. Bevor sie getötet werden, werden sie mit Schlägen, Elektrostäben und Haken durch den gang getrieben, durch den sie selbstverständlich nicht laufen wollen, weil es ganz offen ist und alle Tiere zusehen, wie ihre Kollegen getötet und gemetzelt werden. Der Todesschlag, welcher dem Gesetz nach das Tier vor dem Metzgen erlösen sollte, funktioniert oft nicht richtig, also werden die Tiere nicht selten bei lebendigem Leib gehäutet und die Füsse abgeschnitten.
Da wir jetzt wissen, dass uns Fleisch nicht gut tut, lautet die Frage: ist solches Leid es wirklich Wert, nur um des guten Geschmackes Willen? Auch der Geschmack ist Gewöhnungssache. Es gibt so viele feine Cruelty-free Alternativen!
Für mehr schreckliche Beweise lies "Peace Food" von R. Dahlke oder such auf Google, es gibt genug Videos.
DIE TIERISCHEN LEBENSMITTELN IN DETAIL
Meiner Meinung nach sind tierische Lebensmittel ganz zu meiden, aber da der Weg dorthin noch lang sein kann, werde ich im Folgenden die Unterschiede schildern.
FLEISCH ist vermutlich das am wenigsten ethischste Lebensmittel, das es gibt, obwohl diesbezüglich zwischen Fleisch und Milchprodukten wenig Unterschied besteht. Auch unter gesundheitlicher Sicht ist Fleisch als das schlimmste Lebensmittel betrachtet, verarbeitetes Fleisch (Würste, Salami, Schinken usw.) schlimmer als frisches Fleisch. Die chinesische Medizin findet jedoch, dass Milchprodukte gesundheitlich mehr Schaden anrichten als Fleisch. Bio Fleisch enthält sicher weniger Schadstoffe, aber ist nicht ganz frei davon und die Tiere, egal wie gut sie gehalten werden, in den gleichen Schlachthofe geschlachtet werden, wie alle anderen, wo sie brutal gequält werden.
MILCHPRODUKTE Die Campbell Studien wurden hauptsächlich auf Milchprodukten gemacht, also sind Milchprodukte ganz sicher sehr ungesund. Wir wissen auch aus der Medizin, dass alle Schadstoffe vom Körper in die Muttermilch gelangen, und das gilt für alle Säugetiere, inklusive Mensch. Ausserdem sind Milchprodukte für den Mensch sehr schwer verdaulich, sowohl die Laktose ist nur für Säuglinge geeignet (danach verlieren wir das Enzym, das sie verdauen soll), wie auch die Milchproteine und die Milchfette sind bekannterweise sehr ungesund.
Wie ich schon oben erwähnt habe, werden die Milchkühe unnatürlich stark beansprucht, deswegen leidet ihre Gesundheit darunter, und das gilt auch für Bio Kühe. Die Kälber werden gleich nach der Geburt von der Mutter getrennt und Ihre Milch wird ihnen verweigert, mit traumatischen Folgen sowohl für die Mutter wie auch für das Kalb.
FISCH Hat einen guten Ruf, weil es mit seinen Omega 3 Fetten Entzündungen entgegenwirkt und Herz-Kreislaufprobleme vorbeugt. Heute kann man aber bei keinen einzigen Fisch sicher sein, dass er nicht voller Schadstoffe ist, weil die Meereskonzentration an Schadstoffen wie hochtoxische und vom Organismus nicht ausscheidbare Schwermetalle (Quecksilber, Blei, Cadmium...) extrem hoch geworden ist. Hinzu kommen bei nicht Bio-Fischen die Antibiotika und alle anderen Medikamente, die nötig sind, die in extrem schlimmen Bedingungen gehaltenen Zuchtfische am Leben zu halten. Deswegen wird Fisch heute nicht mehr empfohlen. Sicher ist aber, dass er immer noch besser als Fleisch ist.
EIER Es gibt nicht genug erste Studien über Eier, sie werden immer mit den anderen Tierischen Produkten in die gleiche Schublade geworfen und ziemlich vernachlässigt. Darum wissen wir um die gesundheitliche Schäden von Eiern fast nichts, nur dass die tierischen Proteine denjenigen vom Fleisch entsprechen.
Was die Tierhaltung betrifft, werden die Hühner manchmal in sehr schlimmen Bedingungen gehalten, in sehr engen Käfigen, ohne Tageslicht, in Kontakt mit Kot und toten Tieren, manchmal sogar ohne Boden. Die männlichen Küken werden lebendig geschreddert und zu Futter verarbeitet, welches dann wieder an die Hühner verfüttert wird. Wenn Eier, dann empfehle ich unbedingt nur Bio Eier aus nachvollziehbaren Höfen.