top of page

Kürbiskuchen

Autorenbild:  Silvia Silvia


Mit seinem bezaubernden Duft nach Gewürzen und Kürbis ist der Kürbiskuchen das Symbol für den gemütlichen Herbst, den man zu Hause geniesst. Der Herbst ist zweifellos meine Lieblingsjahreszeit. Ein weiterer Vorteil des Herbstes ist, dass man (wie ich) das ganze Jahr über Süssigkeiten begrenzt und nie Eis und ähnliche Leckereien isst, im Herbst ruhig jeden Sonntag einen Kuchen backen kann. Besonders jetzt, da der Regen uns mit seinem beruhigenden Geräusch verwöhnt und das frische Wasser den Pflanzen Erfrischung bringt und alles von den Sommerablagerungen reinigt. Um den Kürbiskuchen zuzubereiten, benötigen Sie zunächst einen Mürbeteig. Sie können ihn kaufen oder selbst herstellen, wie ich es tue. Ich mache ihn auch glutenfrei.

VEGANER GLUTENFREIER MÜRBETEIG

  • 150g glutenfreie Mehl-Mischung oder eine Mischung aus Reis- und Hirsemehl

  • 50g oder mehr (für eine bröseligere Konsistenz) Kokosöl oder Margarine

  • 30g Vollrohrzucker oder ein anderes Süssungsmittel nach Geschmack (ich verwende Birnel)

  • 1/2 Zitrone, Schale und Saft

  • 3-6 Esslöffel Kokos- oder Mandelmilch, je nach Bedarf zum Teigkneten

Zuerst werden alle trockenen Zutaten vermischt, dann werden die anderen hinzugefügt und der Teig geknetet. Er ist etwas schwieriger auszurollen; gegebenenfalls sollte er nur leicht ausgerollt und direkt in die Form gedrückt werden. Wenn Sie glutenfreies Mehl für Gebäck bereits verwenden, wird der Teig fester als mit selbstgemachtem Mehl, aber der Geschmack ist besser und neutraler, da es sich um weisses Mehl handelt. Deshalb verwende ich normalerweise Vollkornmehl, wie auf dem Foto, das auch gut zum Geschmack des Kürbises passt.



KÜRBISKUCHEN


ZUTATEN:


1 Mürbeteig


600-700 g rohes Kürbisfleisch

2 Esslöffel Zimt

1 Teelöffel frisch gehackter Ingwer

1 Prise Muskatnuss

1 Prise gemahlene Nelken

1 Prise gemahlener Kardamom

Schale von einer halben Zitrone, gerieben

1 Esslöffel Reismehl

4 Eier (Ich habe versucht, es vegan zu machen, aber es funktioniert nicht so gut. Veganer können es jedoch durch Kichererbsenmehl ersetzen)

2,5 dl Kokos- oder Mandelmilch (mehr Milch macht sie cremiger, weniger dicht)

300 g Vollrohrzucker

50 g Honig (Sie können auch nur Honig anstelle von Zucker verwenden, aber das kann teuer werden)

Eine Prise Salz


ANLEITUNG:


Der Kürbis wird in Ofen gebacken bis es weich ist. (etwa eine halbe Stunde). Dann wird er mit allem andere zusammen püriert.





Giessen Sie die Füllung über den zuvor ausgerollten Mürbeteig in der Tortenform und stellen Sie sie in einen vorgeheizten Ofen auf 180 Grad. Der Kürbiskuchen sollte mindestens eine Stunde gebacken werden, wenn er grösser ist, sogar eine Stunde und fünfzehn Minuten oder anderthalb Stunden. Er sollte auch im Inneren gut durchgebacken sein.


Falls sie keine gemahlene Nelken, Kardamom usw haben, können Sie sie im Mörser zermörsern.






Der Kürbiskuchen ist am besten warm gegessen. Man kann ihn auch mit veganer Joghurt oder Rahm garnieren.









Comments


Greenspirit Naturheilkunde
Silvia Vianello, Naturärztin, an der Akademie für Naturheilkunde (ANHK) 2011 diplomiert.
von allen Krankenkassen anerkannt, mit Zusatzversicherung für Komplementärmedizin.

Praxisadresse:
Benzburweg 18, 4410 Liestal BL , im Hanroareal 2. Stock

mail: silvia.vianello@gmx.net
 
Tel. 076 6967849

Ich spreche fliessend Schweizerdeutsch, Deutsch, Italienisch und Englisch.

Greenspirit, Earth Spirit Events KLG 
aktualisiert: Februar 2025

Bildschirmfoto 2023-10-22 um 10.00.58.png
bottom of page